Über den Streit des Gedankens „an sich“ mit dem Gedanken „in sich“

Ein erfolgreicher Denkvorgang ist trivialerweise unmöglich ohne eine Intervenz der Logik für sich selbst. Demzufolge ist selbstverständlich: ein Gedanke „in sich“ als der Gedanke in der notwendigen Logik Gottes (=sie ist „notwendig“ als einwertig) und ein Gedanke „an sich“ als der Gedanke in der kontigenten Logik der Menschheit (=sie ist „richtig oder falsch“ als zweiwertig) sind nicht dasselbe. So ist sofort klar:

- ein Gedanke Gottes „in sich“ und ein Gedanke des Menschen „an sich“ sind ohne den Zweifel immer verschiedenlich und unvergleichbar!

Aber ohne das Verbot dem Menschen:

- ein Gedanke Gottes kann in dem Gedanken des Menschen oft durch den Erfolg des Wissens „an sich“ in dem Wissen „in sich“ erkannt werden.

Diese Möglichkeit öffnet aber sicher nicht das unmittelbare Wissen in der Kontingenz von dem Wissen in der Notwendigkeit, sondern liefert nur ein begrenztes kontingentes Wissen in sich selbst von dem unerreichbaren Wissen in der Notwendigkeit. Und sehr tragisch ist ein solcher Versuch manchmal falsch. So etwas ist aber immer leicht erkennbar. Weil ohne diese These wäre ein Wissen im Bereich der Naturwissenschaft und Theologie total unmöglich. Bei allem geschieht ein Wunder: das falsche Wissen „an sich“ in der Kontingenz ist oft falsifizierbar und erlaubt den Durchbruch des „fremden“ Wissens „in sich“ in die Realität des „heimischen“ Wissens „an sich“. Das ist leicht darstellbar. In diesem Bereich der Epistemologie geht für eine Spannung zwischen Unfreiheit in der göttlichen Logik und Freiheit in der menschlichen Logik. Alles im Bereich der Quantentheorie gut bekannt: dort ist ein Streit der Physik „an sich“ mit der Physik „in sich“. Die geistige Ungewißheit und die physikalische Unbestimmtheit als Folgen der Physik „in sich“ sind im Streit mit dem Ideal der Physik „an sich“. Genug für das Verständnis:

- die heutige Physik ist im Streit mit sich selbst!

In der Realität unserer Welt ist das Phänomen „Materie“ unserem Wissen trivialerweise bekannt. So ist aber immer erst nach der Interaktion der Materie mit dem Phänomen „Licht“. Die erste Folge dieser Interaktion ist die Änderung der Wellenlänge mit der Frequenz des Lichtes ohne das Wissen nach der Interaktion: was war die ursprüngliche Materie? So ist alles für die Frage:

- war sie etwas mit der Angehörigkeit der Physik (=durch den Gedanken „an sich“) oder etwas mit der Angehörigkeit dem Geist (=durch den Gedanken „in sich“)?

Nach allem entspringt die These von der Urmaterie:

- die Urmaterie ist die geistige Quelle des Wissens mit der die Vernunft von der physikalischen Materie denken kann.

Also: die beiden Möglichkeiten sind Objekte des Wissens ohne Flucht aus dem Unterschied

- die Materie bleibt in dem Gedanken „an sich“ das Eigentum der Physik „an sich“ und die Urmaterie in dem Gedanken „in sich“ entspringt als das Eigentum der Physik „in sich“.

Genug für das Verständnis der Flucht aus dem Streit: pacta sunt servanda! Und nichts mehr! Oder doch viel mehr. Weil alle Vorstellungen der klassischen Physik „an sich“ bleiben ohne Bedeutung in der Realität der Physik „in sich“. Also logisch: dort ist Quelle des Wissens für das Verständnis einer Abwesenheit Wissens von der Außenwelt der Vernunft. Und wirklich: Zeit, Raum, Bewegung, Energie, Rotation … verlieren alle eigene Bedeutungen nach der Flucht der Darstellung mit den Idealen (=Kovarianz, Kontravarianz und Invarianz). Alles abwesend ultima ratio. Und endet in dem Netz der Abstraktionen. Zum Beispiel: dem Elektron gehört eine abstrakte eigene Rotation „Spin“ ohne das Bild einer realistischen Rotation. In ihm ist zugleich das Wissen von dem Spin des anderen Elektrons unabhängig von der Distanz in dem Raum. Es also ignoriert eine Distanz im Raum. Mit der Folge: ein Raum ist ihm überflüssig. Ein Ausweg aus dieser Schwierigkeit sucht die Physik „an sich“ in der dualistischen Natur der Quantenteilchen. Also! Dem Elektron (=als einem Teilchen) gehört noch eine Welle die gesetzlich richtig mit der Natur des Teilchens verbunden worden ist. Aber eine solche Welle ist keine realistische Welle der Materie, sie ist als die Welle der Wahrscheinlichkeit interpretiert worden. Und sie existiert nicht nur an einem bestimmten Ort. Aber andererseits kann ein Elektron als ein Teilchen immer an einem bestimmten Ort existieren, nicht sicher an zwei Orten. Also! Falls ein Elektron als die Welle der Wahrscheinlichkeit angenommen werden kann, dann seine Entdeckung hängt anschaulich von der ganzen Wellenfunktion ab. Sie wirkt jetzt nicht nur lokal sondern überall. Mit nur einer Ausnahme:

- eben nur an einem Ort des anderen Elektrons soll sie wegen Nichtlokalität Null sein.

Also! Das Bild der Nichtlokalität als etwas anders übersteigt das Bild der Physik „an sich“! In diesem Sinne Wortes gehört ein Elektron nur der Physik „in sich“. Es ist deshalb ohne Möglichkeit der Darstellung im Bereich unserer Erfahrung. Damit ist ein Verständnis des Phänomens im Bereich der Physik „an sich“ ausgeschlossen.

Jeder Mensch trägt in sich die Teilung des Wissens zwischen „an sich“ (=verständlich) und „in sich“ (=unverständlich) als eine innere Belastung ähnlich der Schizophrenie. Sie begleitet ihn in dem Leben als ein Problem der Ichheit. Weil ein Gehirn (=es arbeitet) versteht nicht das Spiel zwischen Vernunft (=sie denkt) und Verstand (=er lenkt). Und eben dabei ist die Hölle Wissens. Zum Beispiel! Für den Gedanken „an sich“ ist die triviale Vorstellung „Ewigkeit“ selbstverständlich. Andererseits für den Gedanken „in sich“ ist eine solche Vorstellung unmöglich als Folge einer logischen Sicherheit: der Vorstellung „Zeit“ gehört kein Begriff! Einem Gedanken „an sich“ kann also die zweiwertige aristotelische Logik helfen nicht. Und andererseits bleibt die einwertige göttliche Logik dem Menschen einfach unerreichbar. Mit der Folge:

- Mensch ist demzufolge nur ein Solitarius mit dem Geheimnis des Lebens in sich selbst.

Diese These bleibt in einem fremden Wissen ohne eine Macht der Beweisbarkeit. Also! Ihm kann nur ein Gefühl „Glaube“ noch zu helfen. Das ist reine Großartigkeit! Weil nur in dem Glauben kann ein Unterschied zwischen Menschen verschwinden. Warum? Alles ist teilbar, nur der Glauben ist unteilbar. Alles erklärt die These von Arthur Schopenhauer:

- Mensch ist frei arbeiten was er will, nicht aber wollen was er will.

In der Tiefe der Geistigkeit alles ist leicht zerstörbar, nicht aber nur in dem Gefühl „Glaube“. Es ist unüberwindbar als Folge der Grenze: jede Logik ist dort abwesend! Die Macht einer Überzeugung ist über alles. Weil es geht für eine Festigkeit der Persöhnlichkeit. Ein solches Problem transzendiert alles in diesem Artikel. So etwas ist sofort ein Teil der Theologie. Sie ist frei das Problem hinter der Grenze, nicht über die Grenze, beobachten. Und danach noch die These von der Notwendigkeit Gottes weiter zu entwickeln. So ist sicher: alles verständlich bleibt abhängig von der These in der Theologie. Sie sagt einfach: ohne eine Ursache der Existenz ist alles unverständlich! Und dieser Existenz sagen wir Gott. Ohne das menschliche Wissen: was ist ein Wesen der Notwendigkeit für das Wissen Gottes? Das Leben ohne die Antwort ist reine Verzweifelung Geistes. Es geht für den Unsinn. Die theoretische Kosmologie ist mit ihm auch beschäftigt. Und sie entschleiert: ein Tod des Weltalls ist abwesend (=das Weltall pulsiert). So ist kategorisch sicher mit dem Leben (=das Leben pulsiert). Also:

- ein Tod ist der Betrug Wissens im Wesen Geheimnisses -

mit der Folge

- ein „Tod“ ist die Bedingung des neuen Lebens -

für das Verständnis:

- das physiologische Leben entspringt aus dem ontologischen Leben nach dem Diktat der zweiwertigen Urmaterie (=sie ist zugleich geistig und ontologisch) und umgekehrt: nach dem Tod Gehirnes in dem physiologischen Leben entspringt das neue ontologische Leben als eine Befreiung der Verbindung zwischen Vernunft (=geistig) und Verstand (=ontologisch).

Irgend etwas sagen von dem ontologischen Leben ist natürlich unmöglich. Und dasselbe natürlich gilt unter diesem Umständen für den neuen Anfang des physiologischen Lebens. Aber sicher! Alles geschieht ohne Anfang und ohne Ende nach dem Gesetz für die Erhaltung der Existenz. Und zugleich ohne Flucht aus dem Gesetz für die Erhaltung der Moral. Also: ein Mensch allein (=in der Abwesenheit der Strafe) ist ein Richter sich selbst. Und noch einmal logisch: die Strafe hat nichts mit der Moral Gottes zu tun. Ein Übeltäter kann nicht sich selbst entfliehen. Die Rache ist Ausdruck Unsinnes! Weil ein Übeltäter ist im Streit vor allem mit sich selbst und nicht später mit dem Opfer des Übels. Ein Genozidium ist zum Beispiel ein Ausdruck der menschlichen Torheit. Die Strafe für diesen Akt wäre Unsinn. Also unmöglich! Weil alle Übeltäter sind von sich selbst schon bestraft worden. Die „Strafe“ ist einfach: die eigene Verwischung aus der Existenz! Und alle Gefallener leben weiter! Das ist die göttliche Weisheit!



Hauptseite


Valid XHTML 1.0 Transitional